5 schockierende Fakten über Day Trading, die man Ihnen nicht sagt

  • # trade

  • # investieren

  • Veröffentlicht: Nov 19, 2022

Inhaltsverzeichnis:

  1. 5 schockierende Fakten über Day Trading, die man Ihnen nicht sagt
  2. Über 90% der Daytrader verlieren Geld
  3. Es ist geistig und körperlich anstrengend
  4. Transaktionskosten summieren sich schnell
  5. Day-Trading ist für die meisten erfolgreichen Trader kein Full-Time-Job
  6. Die psychologischen Auswirkungen können verheerend sein
  7. Fazit

Artikel teilen:

5 schockierende Fakten über Day Trading, die man Ihnen nicht sagt

Day-Trading hat in letzter Zeit stark an Aufmerksamkeit gewonnen. Soziale Medien und Online-Plattformen lassen es als eine einfache Möglichkeit erscheinen, schnelles Geld zu verdienen. Doch hinter den Erfolgsgeschichten verbergen sich harte Realitäten, die oft ignoriert werden. Hier sind fünf schockierende Fakten über Daytrading, die Sie vielleicht nicht kennen.

Über 90% der Daytrader verlieren Geld

Eine der überraschendsten Wahrheiten ist, dass mehr als 90 % der Daytrader Geld verlieren. Während Erfolgsgeschichten oft hervorgehoben werden, müssen die meisten Händler erhebliche Verluste hinnehmen. Mangelnde Erfahrung, emotionales Handeln und schlechtes Risikomanagement sind häufige Gründe für diese Misserfolge. Es ist leicht, sich von den potenziellen Gewinnen verführen zu lassen, aber Daytrading ist alles andere als ein garantierter Weg zum Reichtum.

Es ist geistig und körperlich anstrengend

Daytrading ist nicht so einfach, wie es aussieht. Er erfordert ständige Aufmerksamkeit, schnelle Entscheidungen und eine hohe Stresstoleranz. Händler verbringen oft viele Stunden vor Bildschirmen, um Daten zu analysieren und Marktbewegungen zu verfolgen. Dies kann zu Burnout, Angstzuständen und sogar zu gesundheitlichen Problemen wie Schlaflosigkeit führen. Im Gegensatz zu langfristigen Investitionen, bei denen man sich zurücklehnen kann, erfordert das Daytrading eine aktive, manchmal überwältigende Beteiligung.

Transaktionskosten summieren sich schnell

Schlechte Geschäfte sind zwar die offensichtlichste Art, Geld zu verlieren, aber auch Transaktionskosten können Ihre Gewinne schmälern. Jeder Handel ist mit Gebühren verbunden - Maklerprovisionen, Spreads und andere versteckte Kosten. Bei häufigem Handel, insbesondere bei täglichem Handel, können sich diese Gebühren schnell auftürmen. Selbst bei "kommissionsfreien" Handelsplattformen können Sie mit weniger offensichtlichen Kosten wie Slippage konfrontiert werden, die Ihre Gewinne schmälern.

Day-Trading ist für die meisten erfolgreichen Trader kein Full-Time-Job

Die Vorstellung, seinen Job aufzugeben, um von den Gewinnen aus dem Daytrading zu leben, ist meist ein Hirngespinst. Viele erfolgreiche Händler verlassen sich nicht nur auf den Daytrading, um ihr Einkommen zu sichern. Sie haben oft noch andere Geldquellen, wie langfristige Investitionen oder Unternehmen. Selbst die besten Trader erleben Verlustphasen, und wenn man nur vom Daytrading abhängig ist, kann das zu ernsthaftem finanziellen Druck führen.

Die psychologischen Auswirkungen können verheerend sein

Der emotionale Tribut, den Daytrading fordert, wird oft unterschätzt. Das ständige Auf und Ab des Marktes kann intensive emotionale Reaktionen hervorrufen, die zu impulsiven Entscheidungen und größeren Verlusten führen. Mit der Zeit kann dies zu Isolation, Angst und sogar Depression führen. Der Druck, Gewinne zu erzielen oder sich von Verlusten zu erholen, kann Beziehungen belasten und der psychischen Gesundheit schaden.

Fazit

Auch wenn Daytrading eine aufregende Möglichkeit zu sein scheint, schnell Geld zu verdienen, überwiegen die Risiken für die meisten Menschen bei weitem die Vorteile. Hinter dem Glamour verbergen sich oft finanzielle Verluste, Stress und emotionale Belastungen. Es ist wichtig, diese Herausforderungen zu verstehen, bevor man sich darauf einlässt, denn Daytrading ist alles andere als eine Erfolgsgarantie. Es erfordert Geschick, Disziplin und emotionale Belastbarkeit, um mit den Realitäten des Marktes zurechtzukommen.